Aktuelles
Dirgenheimer Passionsspielgruppe spendet
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr bei der Spendenverteilung der Passionsspielgruppe Dirgenheim berücksichtigt wurden. Alle zwei bzw. alle drei Jahre finden in dem kleinen Dorf Dirgenheim am Rande des Donau-Rieses Passionsspiele statt. Die gesamten Einnahmen werden hilfsbedürftigen Menschen gespendet. Auch das diesjährige Stück "Der ungläubige Thomas" begeisterte hunderte von Zuschauern. Ungläubig waren auch wir, als uns ein Scheck von mehreren tausend Euro überreicht wurde.
Asante sana im Namen unseres Vereins und der Menschen in Munyu.
Künstler in den MMSW
Unsere Künstler, Frasia, Godfrey, Moses, Nelson, Stanley, Wilson und Winfred leben und arbeiten in den Maria Magdalena Sheltered Workshops. Für uns hielten sie in Bildern fest, welche Tätigkeiten sie jeden Tag in ihren Werkstättenbereichen ausüben und bedanken sich auf diese Weise für die großartige Unterstützung aus Deutschland. Eine tolle Idee finden wir!
Die Regenzeit bleibt aus!
Im Mai und Juni hat es dieses Jahr viel zu wenig geregnet. Zu Beginn der Regenzeit haben die Menschen in Munyu Mais gepflanzt, aber ohne Regen ist fast alles vertrocknet.
Nur Familien, die einen Regenwasserspeicher haben, können ihr Gemüse bewässern. Sie hoffen, dass das Wasser bis zur nächsten Regenzeit im Oktober ausreicht.
Für die Maria Magdalena Special School hat dies zur Folge, dass die Grundnahrungsmittel Unga (Maismehl) und Sukumaweeki (eine Art Blattkohl) teuer werden. Aber wer gleicht das Defizit aus?
Helfen Sie uns!
Ein Container wird zum Wohnraum
In den Maria Magdalena Sheltered Workshops ist immer ein Lehrer im Dienst. Dafür wurde nun ein Container umgebaut. Es gibt nun auch einen kleinen Besprechungsraum. Hier sehen Sie die Trainees bei einer morgendlichen Versammlung.
Die Späneabsaugung funktionniert wieder!
Workshopleiter Julius konnte die Absauganlage für Holzspäne reparieren. Das Lüfterrad war gebrochen. Wir konnten von Hersteller unentgeltlich Ersatzteile bekommen. Ein Besucher in Munyu hat das neue Lüfterrad mitgebracht und es wurde sofort eingebaut.
Erfahrungsbericht eines Freiwilligen
Ruben ist 23 Jahre alt und kommt aus Seewald in der Nähe von Freudenstadt. 2018 hat er seinen Bachelor in technisch orientierter Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart gemacht. Bei einem anschließenden Praktikum bei BMW in Südkorea hat er das erste Mal vom Munyu Verein gehört und durfte sich dann im Anschluss an das Praktikum vom 08.05. - 04.06. in Munyu im Sheltered Workshop einbringen. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht über seinen Aufenthalt.
Wir freuen uns sehr, dass wir Rubens Reise nach Munyu ausnahmweise ermöglichen konnten und hoffen, dass unser neues Vereinsmitglied auch zukünftig aktiv für uns tätig ist.
Arbeitsschutz in den Sheltered Workshops - die Produktion läuft!
In der Holzwerkstatt der Maria Magdalena Sheltered Workshops werden Möbel produziert. Der Arbeitsschutz spielt dabei eine wichtige Rolle.
Es gibt große Herausforderungen:
o Die Späneabsaugung ist defekt und kann nicht mehr repariert werden
o Montagearbeiten müssen wegen Platzmangel zum Teil im Freien stattfinden
o Schutzausrüstung für die behinderten Mitarbeiter ist in einer bestimmten Zahl vorhanden, braucht aber weitere Verbesserungen
Helfen Sie uns mit einer Spende für den Arbeitsschutz!
Trainee James räumt gerne auf und mit etwas Unterstützung hat er die Werkzeuge im Schrank selber angeordnet und aufgehängt.
SHOW YOUR LOVE!
Speziell zum Valentinstag hat das hoteli team der Maria Magdalena Sheltered Workshops Valentine Heart Cakes gebacken. Sie werden für 50 Bob (= 50 KSH Kenianische Shilling = ca. 0,50 €) verkauft.
Außerdem gibt es auch Pizza und Limonade im Angebot.
Schade, ein Export nach Deutschland ist leider nicht möglich…
Kristina Kenyatta Pratt
Auch im Jahr 2018 stellten wir der Maria Magdalena Special School (MMSS) in Munyu in drei Raten 14.000 € zum Ausgleich des Betriebskostendefizits zur Verfügung.
Im April 2018 fand die offizielle Übergabe des Dormitories durch die Schirmherrin des NFDK (‚Nationaler Verband Behinderter Kenias‘) statt: Kristina Kenyatta Pratt ist die Schwester des kenianischen Präsidenten – eine hohe Ehre!
“Asante sana“
Im Namen der Kinder und Erwachsenen in Munyu und Athi und auch von Hubert Senger, unserem ‚Mann vor Ort‘ in Kenia sagen wir von Herzen Danke, dass Sie so zahlreich als Mitglied oder Pate, als Einzelperson, Familie oder Gruppe unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützten! So erhielten wir im Jahr 2018 Spenden und Beiträge in Höhe von 88.800 € und setzten zugleich 81.350 € in den Fortbestand wie auch die Weiterentwicklung der verschiedenen Projekte ein.